Beim Floßbau fährt man mit einer Mannschaft auf einem selbst gebauten Floß das man gemeinsam aus den zur Verfügung stehenden Materialien gebaut hat.
Erfahrene Guides sorgen für eine erstklassige Einweisung, Anleitung bei den Bauabschnitten und die Begleitung auf der Floßfahrt bis zum Ausstieg.
Unser Floßbau finden in allen unseren Gebieten statt. Je nach Wetter und Wasserlage kann man auch auf einem See das Floß bauen und fahren.
Floßbau ist auch bei entsprechenden Wasserständen im Allgäu möglich. Dazu haben wir verschiedene Seen und Flussabschnitte, die eine abenteuerliche Befahrung ermöglichen.Die notwendige Leih- und Schutzausrüstung sowie das gesamte Material für den Floßbau erhältst Du von uns erklärt und zur Verfügung gestellt.
Der zentrale Startplatz für unseren Floßbau auf der Bregenzerach oder am Bodensee ist ganz in der Nähe von Bregenz. Wir senden eine Anfahrtsbeschreibung mit allen wichtigen Informationen nach der Buchung zu.
Ansonsten suchen wir immer den besten Flussabschnitt oder See an Deinem Floßbau-Tag aus, so kannst Du sicher sein, dass Du nichts verpasst, wenn Du bei uns einen Flossbau buchst!
Floßbau im Allgäu: Iller, Alpsee, Niedersonthofener See
Floßbau in Vorarlberg: Bregenzerach, Weissach, alter Rhein, Bodensee
Man benötigt keine besonderen Voraussetzungen außer Schwimmkenntnissen und etwas Fingerfertigkeit.
Die Sicherheitsausrüstung, das Baumaterial und bei Bedarf der wärmende Neoprenanzug mit Füßlingen wird von uns gestellt.
Beim Flossbau fahren wir auf dem selbst erstellten Floß das je nach Größe von 8 -20 Personen aufnehmen kann.
Je nach Fluss und Wasserstand wird das Floß von Guides in separaten Booten oder auf dem Floss begleitet.
Die Möglichkeiten einen Floßbau noch zu gestalten sind vielfältig. Ein Badeaufenthalt lockert den Floss Bau auf. Ebenso kann man während der Tour ein Picknick oder nach der Tour ein BBQ zum Ausklang dazu buchen. Bei einem BBQ werden auch Vegane und Vegatarische Teilnehmer berücksichtigt, so dass jeder an dem gemeinsamen Ausklang genussvoll teilnehmen kann.
Deine Wünsche kannst Du uns jederzeit mitteilen, wir unterstützen Dich bei der passenden Auswahl der Materialien zum Floßbau und allen Fragen zu Deiner Gruppe und Deinem Vorhaben.
Unsere Floßbau Aktivitäten sind ganzjährig buchbar – in allen Regionen! In den Sommermonaten sind sicher auch Bademöglichkeiten vorhanden, an kälteren Tagen können wir das Baden gern wegfallen lassen und die Konzentration auf den Bau legen, so dass bei der anschließenden Fahrt keiner richtig nass werden muss.
Im Herbst / Winter hat der Floßbau den Reiz eines Abenteuers in der Arktis. Die Schritte und die Zusammenarbeit sind natürlich eine andere, weil das „Nasswerden“ unbedingt vermieden werden soll und das Floss umso präziser gebaut wird.
Der Floßbau eignet sich für kleine Mannschaften wie auch für große Belegschaften und Firmen, die ein besonderes Event erleben möchten, bei dem alle eingebunden werden können. Teamfähigkeit, Kreativität, Zusammenarbeit und Kommunikation werden hier besonders gefordert und gefördert. Es können mehrere Flöße hergestellt werden, die auch in einem Wettbewerb gegeneinander antreten oder die zu einem großen Floß für alle Teilnehmer zusammengefügt werden können.
Für Firmen haben wir auch spezielle Termine im Mai, Juni und September von Montag bis Freitag als Komplettpaket mit Unterkunft und Verpflegung.
Auf unserer interaktiven Karte haben wir Dir die sechs Treffpunkte für unsere verschiedenen River Aktivitäten markiert. Du kannst diese für Deine Reise oder Unterkunftsplanung nutzen. Wir empfehlen je nach Andrang auf den Flüssen und Saisonabschnitt die besten Möglichkeiten, weil uns Dein Erlebnis wichtig ist.
Rafting ist im Allgäu im sehr leichten Wildwasser Bereich möglich. Die Erlebnisse starten hier zwischen Kempten, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf auf der Iller oder der Breitach.
In Vorarlberg und Tirol befahren wir die Flüsse Bregenzerach und den Lech, die höhere Wildwasser-Stufen und ein noch schöneres Erlebnis bieten.
Wer Angebote für das Rafting-Highlight im Ötztal haben will, dem empfehlen wir auf Wunsch für diesen Sport gern unsere Kollegen, die dort täglich unterwegs und sehr erfahren sind.
Eine kurze Nachricht genügt. Dort in Tirol sind die Imster Schlucht sowie die Sanna und die Ötztaler Ache die Highlights für den ambitionierten Natur Liebhaber und erfahrenen Rafter.
www.rafting-team.com – All rights reserved | Webdesign by canyoning.team | Webdesign & Online Marketing aus einer Hand